Unser aktuelles Programm, das wir zusammen mit dem NABU Rudersberg gestalten, bietet außerdem Informationen zu unseren Tätigkeiten im letzten Jahr. Sie können es hier herunterladen:
Hier sehen Sie eine Übersicht unserer anstehenden Termine. Es sind nur die Eckdaten wie Datum, Uhrzeit und Treffpunkt aufgeführt. Für ausführliche Informationen können Sie unser aktuelles Programm als PDF-Datei herunterladen, dort finden Sie weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung. Wenn trotzdem noch Fragen offen bleiben, stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Donnerstag, 20. März, 19.00 Uhr - Online-Veranstaltung
Jugend forscht im Sinne des Naturschutzes für Feuersalamander
Mit ihrer Initiative fördert Jugend forscht junge Menschen in ihrem natürlichen Forschungsdrang. Mit Karolin, Simeon und Finja Egle, drei Geschwister, hat das zu einem besonderen Highlight des Naturschutzes für Feuersalamander geführt und ihnen mehrere Preise bescherte. Über ihre Arbeit schreiben sie:
Es erwartet uns ein spannender und fundierter Einblick in die Welt der Feuersalamander.
****
Zugangsdaten Zoom Meeting
Thema: NABU Schorndorf, Vortrag Feuersalamander
Zeit: 20.März 2025 18:00 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/86389420035?pwd=YZ01LeI7I92R2aPr9S5xR8LPIFchJ6.1
Meeting-ID: 863 8942 0035
Kenncode: 387143
---
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,86389420035#,,,,*387143# Deutschland
+496950502596,,86389420035#,,,,*387143# Deutschland
---
Einwahl nach aktuellem Standort
• +49 69 7104 9922 Deutschland
• +49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 863 8942 0035
Kenncode: 387143
****
Sonntag, 27. April, 6:30 Uhr bis ca. 17 Uhr
Tagesausflug in das NSG Saalbachniederungen
Es ist eins der jüngsten Naturschutzgebiete, es wurde erst am 04.08.2024 zum NSG erklärt.
Franz Debatin vom NABU Hambrücken wird uns durch die Saalbachniederungen führen, und uns die Geschichte bis zur Ausweisung mit all seinen Schwierigkeiten erzählen.
Bitte an wettergerechte Kleidung, Tagesvesper und Getränke denken.
Bei der Anmeldung bitte die vollständigen Kontaktdaten mit angeben.
Treffpunkt: P&M Parkplatz Haubersbronn
Leitung: Harald Lang
Anmeldung bis zum 10.04.2025 bei Harald.Lang@nabuschorndorf.de
Die Ausfahrt ist nicht barrierefrei
Die Anmeldung gilt bei Überweisung des vollständigen Betrags auf unser Vereinskonto.
Bitte beachten: bei Nichtteilnahme kann der geleistete Betrag leider nicht zurückerstattet werden.
Rückfragen unter: Harald.Lang@nabu-schorndorf.de
Kosten: NABU Mitglieder: 42,- € / Nichtmitglieder 46,- €
Sonntag, 25. Mai, 10 Uhr
Wie kann auch ein Golfplatz zur Artenvielfalt beitragen?
Bei dieser Führung werden wir die Rolle von Mähwiesen, Hecken und Kleingewässern auf einem teilweise intensiv für Sport genutzten Gelände kennenlernen.
Treffpunkt: Clubhaus Golfclub Haghof
Führung: Peter Höschele (NABU) und Eckhard Stadelmaier (Head Greenkeeper)
Sonntag, 1. Juni, 8 Uhr bis ca. 10 Uhr
Vogelkundliche Führung am Galgenberg/Vogel des Jahres
Er ist einer der schönsten Streuobsthänge im Wieslauftal: der Galgenberg. Hier wollen wir auf dem ca. 3 Kilometer langen Streuobstlehrpfad in prächtiger Kulisse mehr erfahren über die Geschichte, den ökologischen Wert und die Zukunft des heimischen Streuobstes. Begleiten werden uns neben vielen anderen Vögeln auch Halsbandschnäpper, Wendehals, Mittelspecht, Gartenrotschwanz, usw. Dem Vogel des Jahres, dem Hausrotschwanz, werden wir sicher auch begegnen.
Treffpunkt: Rudersberg, Galgenbergweg 9 (bei Firma Traub Landmaschinen)
Leitung: Wolfgang Bogusch
Sonntag, 15. Juni, 9 Uhr bis ca. 12 Uhr
Im Lebensraum der Zauneidechse
nur bei geeigneter Witterung
Treffpunkt: Freibadparkplatz Urbach
Leitung: Jörg Daiss
Samstag, 19. Juli, ab 18 Uhr
NABU Sommerfest bei der Schinderhütte
Wie in jedem Jahr gibt es wieder unser traditionelles Sommerfest vor der Schinderhütte. Dazu laden wir alle Aktiven und Freunde mit ihren Angehörigen und alle, die sich mit dem NABU verbunden fühlen, sehr herzlich ein.
Um besser organisieren und planen zu können, melden Sie sich bitte bis zum 12. Juli unter Angabe des Essenswunsches an: renateschwarz.nabu@unity-mail.de, Tel. 07181 / 85960
Beim Essen besteht die Wahl zwischen Fleisch, Würsten und Vegetarischem. Salate und Getränke werden natürlich auch angeboten. Wer etwas anderes essen möchte, bringt es bitte selber mit.
Samstag, 12. Juli, 9 Uhr bis ca. 14 Uhr
Pflegeeinsatz Linsenberg / Alter Berg
Treffpunkt Wittumhalle Urbach
Samstag, 23. August, 9 Uhr bis ca. 14 Uhr
Pflegeeinsatz NSG Morgensand-Seelachen
Treffpunkt Nordrand des NSG
DG: 48.7952, 9.5157, GMS: N48° 47' 42" O9° 30' 56"
Samstag, 6. September, 9 Uhr bis ca. 14 Uhr
Pflegeeinsatz NSG Morgensand-Seelachen
Treffpunkt Nordrand des NSG
DG: 48.8147, 9.5499, GMS: N48° 48' 52" O9° 32' 59"
Samstag, 20. September, 9 Uhr bis ca. 14 Uhr
Pflegeeinsatz NSG Rehfeldsee
Treffpunkt Parkplatz Hallenbad Schorndorf
DG: 48.7952, 9.5157, GMS: N48° 47' 42" O9° 30' 56"
Samstag, 11. Oktober, 9 Uhr bis ca. 14 Uhr
Pflegeeinsatz NSG Rehfeldsee
Treffpunkt Parkplatz Hallenbad Schorndorf
DG: 48.7952, 9.5157, GMS: N48° 47' 42" O9° 30' 56"
Samstag, 25. Oktober, 9 Uhr bis ca. 14 Uhr
Pflegeeinsatz NSG Morgensand-Seelachen
Treffpunkt Nordrand des NSG
DG: 48.8147, 9.5499, GMS: N48° 48' 52" O9° 32' 59"
Samstag, 8. November, 9 Uhr bis ca. 14 Uhr
Pflegeeinsatz Bäderwiesen
Treffpunkt Naturdenkmal Bäderwiesen, Plüderhausen
Geo-Koordinaten (WGS84):
DG: 48.7839, 9.6085 GMS: N48° 47‘ 2“ O9° 36‘ 30“
Samstag, 15. November, 9 Uhr bis ca. 14 Uhr
Pflegeeinsatz NSG Rehfeldsee
Treffpunkt Parkplatz Hallenbad Schorndorf
DG: 48.7952, 9.5157, GMS: N48° 47' 42" O9° 30' 56"
Freitag, 17. Oktober, 19 Uhr
Kraniche - Vögel des Glücks
Vortragsabend mit Norwin Hilker vom NABU Cleebronn
Beginn: 19:00 Uhr VHS Schorndorf, Abendkasse (Ermäßigung für NABU Mitglieder)
In Kooperation mit der Volkshochschule Schorndorf
Samstag, 13. Dezember, ab 18 Uhr
Jahresabschlussfeier in der Schinderhütte
Zu Glühwein, Weihnachtsgebäck und Snacks laden wir alle Aktiven mit ihren Angehörigen, sowie alle, die sich mit dem NABU verbunden fühlen, recht herzlich ein.
Schinderhütte Schorndorf, Ende Johannesstraße
Geo-Koordinaten (WGS84):
DG: 48.7897 9.5210, GMS: N 48° 47‘ 23“ O 9° 31‘ 16“